Zum Hauptinhalt springen

Remote Bridge

Per Fernzugriff Test- und Entwicklungsprozesse vereinfachen und beschleunigen

Die zunehmende Komplexität neuer Fahrzeugfunktionen führt zu einem stark erhöhten Testumfang im Entwicklungsprozess. Remote-Systeme, mit denen von außen während der Testfahrten per Datenverbindung auf das Fahrzeug zugegriffen wird, um Messwerte zu erheben, Diagnosen auszuführen und Software-Updates zu flashen, bieten erhebliche Potenziale zur Zeit- und Kosteneinsparung.

Mit Remote Bridge wurde eine einfach zu installierende Lösung speziell für Fahrzeugtests entwickelt, die sich insbesondere für komplexe Diagnose- und Applikationsaufgaben eignet. Als professionelle Ende-zu-Ende Systemlösung ermöglicht Remote Bridge eine Remote-Verbindung zum Fahrzeugmessrechner, mit der Daten nicht nur ausgelesen, sondern auch geflasht werden können.

Remote Bridge - Remote-System für die Fahrzeugentwicklung

Durch die Verwendung von Remote Bridge für die Kalibrierung können wir jetzt innerhalb weniger Tage Leistungsverbesserungen bei unseren Fahrzeugen umsetzen, für die wir in der Vergangenheit mehrere Monate gebraucht haben.

OEM Performance Engineer

Ihre Vorteile auf einen Blick

Profitieren Sie jetzt! Mit Remote Bridge setzen Sie auf eine universell für alle Fahrzeugbereiche und -domänen einsetzbare Lösung, die zudem hohe Sicherheitsanforderungen beim Datentransfer erfüllt.

Zusammenarbeit vereinfachen

  • Interaktion per Knopfdruck
  • Einfache Zusammenarbeit innerhalb des Entwicklungsteams
  • Abhängigkeiten im Projekt reduzieren
  • Remote-Backup

Prozesse optimieren

  • Effizientere Nutzung von Messwerkzeugen
  • Bessere Aufgabenverteilung
  • Optimierte Fahrzeugauslastung

Flexible Lösung

  • Kein physischer Zugriff zum Fahrzeug notwendig
  • Plug-and-Play Installation und intuitive Bedienung
  • Einfache Überwachung und schnelle Kontrolle

Projekte beschleunigen

  • Effektive Remote-Unterstützung durch Experten
  • Direkter Zugriff auf Messdaten
  • Schnelle Iterationen im Entwicklungsprojekt

Kosten und Zeit einsparen

  • Verbesserte Nutzung von Ressourcen
  • Reduzierung von Prototypen durch parallele Durchführung von Tests
  • Weniger Reisekosten

Sicherheitskonzept

  • Datenübertragung geschützt durch sichere Verschlüsselung
  • Kommunikation ausschließlich über Connectivity Gateway
  • Eindeutige Zuweisung von Zugangsrechten
  • Kontinuierliche Anpassung des Sicherheitskonzepts

Per Fernzugriff komplexe Diagnose- und Applikationsaufgaben lösen mit Remote Bridge

Anwendungsbereiche unserer Kunden

Anwendungsbereiche

  • Remote-Applikation
  • Messungsüberwachung
  • Betreuung von Dauerläufen und weiteren Tests
  • Updates von Steuergeräte-Software und Codierung
  • Remote-Unterstützung durch Experten
  • Standortübergreifende Zusammenarbeit